
Einzelhandelsgeschäfte in Dublin beseitigen den Bargeldschwund
Eine apg® Fallstudie in Partnerschaft mit Londis Convenience Store

Nahtlose Installation

66% Arbeitsersparnis bei der Bargeldverwaltung

Die Diskrepanzen wurden fast über Nacht auf Null reduziert
In Irland entfallen 61% aller Transaktionen auf Bargeld, in der EU sind es 59% aller Zahlungstransaktionen. Weltweit macht Bargeld zwischen 16% aller Transaktionen aus. Daten von Talking Retail zeigen, dass 66% der Zahlungen in britischen Supermärkten in bar getätigt werden.

Eine nahtlose Bereitstellung
Eines der wichtigsten Kriterien für die Londis-Filialen war die Größe. Bridgette: “Aufgrund der Lage und des Verkehrsaufkommens in jedem Geschäft ist der Platz auf der Theke immer ein Problem. Dank der standardmäßigen Stellfläche würde die intelligente Kassenschublade smarttill® nur minimale Änderungen an der Theke erfordern.
Griffin beschloss, die smarttill® Technologie vor einer vollständigen Implementierung an zwei Standorten von Londis zu testen. “Wir wollten sie in einer Filiale testen, in der wir den Bargeldverwaltungsprozess straffen mussten, und in einer zweiten Filiale an einem stark frequentierten Ort, um sicherzustellen, dass die intelligente Kassenlade eine große Anzahl von Transaktionen bewältigen kann. Sie hat beides mit Bravour gemeistert”, sagt Bridgette.
Die Installation verlief nahtlos, so dass die Filialen weiterhin mit nahezu maximaler Kapazität arbeiten konnten. Nach einem einmonatigen Pilotprojekt wurde eine konzernweite Einführung eingeleitet.
“Es waren keine Schulungen für die Kassierer erforderlich, da die Lösung keinen Einfluss auf ihre tägliche Arbeit hat”, sagt Seamus Quinn, Direktor von Retail Solutions. Aus der Sicht des Kassierers ist die einzige Änderung der Austausch der Schubladen; es ist nicht erforderlich, ein neues System zu erlernen. “Die Filialleiter brauchten nur ein paar Stunden, um die neue Technik zu verstehen”, bemerkt Quinn.
Signifikante Zeitersparnis
Das tägliche oder mehrmalige Zählen der Kassenbestände ist für ein Einzelhandelsgeschäft oft notwendig, aber es ist auch zeitaufwändig. Selbst mit einer Geldzählmaschine müssen Sie das Bargeld immer noch nach Stückelungen trennen. Wenn dabei Fehler auftreten, wird der Zeitaufwand für das Zählen immer größer und nimmt Mitarbeiter und Manager von anderen Aufgaben ab. Dies führt zu Engpässen, die sich auf den Kundenservice und das Endergebnis auswirken.
“Die meisten unserer Läden sind 24-Stunden-Läden mit mehreren Kassen und Schichten. In der Vergangenheit musste eine Kasse für den Kassiervorgang geschlossen werden. Das hatte einen doppelten Effekt: Die Kunden wurden in dieser Zeit nicht bedient und es wurde Arbeit mit dem Zählen des Geldes verschwendet”, sagt Bridgette.
Die smarttill® Lösung macht diesen Prozess überflüssig und sorgt dafür, dass sich die Kassierer auf den Kundenservice und nicht auf die Verwaltung konzentrieren. Dies führte zu einer 66%igen Arbeitsersparnis bei der Bargeldverwaltung, die Bridgette nicht erwartet hatte. “Ein weiterer unvorhergesehener Vorteil ist, dass wir keine Geldzählmaschinen mehr benötigen, die uns jährlich rund 600 € pro Filiale gekostet haben”, bemerkt Bridgette.
Willkommene Vorteile
Die smarttill® Lösung beinhaltet die Cash Manager Software, die es dem Aufsichtspersonal ermöglicht, jede Schublade aus der Ferne zu überwachen und jede Bargeldbewegung, einschließlich Transaktionsnummern und Kassierer-IDs, aufzuzeichnen.
Bridgette erklärt, dass die smarttill® Technologie es ihm ermöglicht, den Inhalt der einzelnen Schubladen in Echtzeit zu verfolgen. Das System benachrichtigt ihn, wenn in den Schubladen nur noch wenige Stückelungen vorhanden sind oder wenn eine Bargeldabhebung erforderlich ist: “Alle Diskussionen über Bargeldtransaktionen mit einem Kunden können sofort überprüft werden, was als Abschreckung gegen Diebstahl dient und sicherstellt, dass das richtige Wechselgeld herausgegeben wird.”
Bargeldschwund kontrollieren
Diebstahl ist eine der größten Herausforderungen für den Einzelhandel. Besonders im unabhängigen
Convenience-Sektor, wo die Läden oft nur mit einer Handvoll Mitarbeiter besetzt sind, die
nicht mit der neuesten Sicherheitstechnik ausgestattet sind. Eine 2023 durchgeführte Umfrage
der Retail Grocery Dairy & Allied Trades Association (RGDATA) von Irland
ergab, dass von den befragten Ladenbesitzern 93% Opfer von Ladendiebstahl, 40%
von Betrug in ihren Geschäften und 25% von Raubüberfällen geworden sind.
Dies schadet den Geschäften und ihren Kunden, da die Händler diese Verluste oft
durch Preiserhöhungen weitergeben müssen. Mit Cash-Management-Lösungen können Unternehmen
sich gegen Diebstahl wehren und sich einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz verschaffen.
Typische Convenience Stores in Irland haben einen hohen Bargeldverbrauch. In der Hoffnung,
den Bargeldschwund zu beseitigen und die Kassenabwicklung in seinen 13 Geschäften in und um
Dublin, Irland, zu verbessern, bat die Griffin Retail Group ihren Anbieter von Kassensystemen
um Hilfe. Der Anbieter, das in Galway ansässige Unternehmen Retail Solutions, prüfte gemeinsam mit dem Kunden eine Reihe
von Bargeldmanagement-Lösungen. Eine davon stach heraus – die
smarttill® Cash Management Solution von apg®
David Bridgette, Operations Director bei der Griffin Retail Group, sagt, dass die smarttill®
Lösung die Konkurrenz in Sachen Kosteneffizienz schlägt: “Sie bietet alle Funktionen, die wir benötigen, aber zu einem Bruchteil der Kosten einiger anderer Lösungen.” Die smarttill® Technologie hat sich aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile schnell amortisiert
Bargeldverluste beseitigen
Die Filialen der Griffin Retail Group im Großraum Dublin firmieren unter der Marke Londis. Die stark frequentierten Läden bedienen durchschnittlich 200.000 Kunden pro Woche. Bei einem so hohen Kundenaufkommen sind Bargeldverluste durch menschliches Versagen und gelegentlich auch durch Diebstahl an der Tagesordnung. “In der Filiale, in der wir Bedenken hatten, wurden die Unstimmigkeiten fast über Nacht auf Null reduziert – ein unglaubliches Ergebnis”, so Bridgette.

Pläne für die Zukunft
Mit Blick auf die Zukunft sagt Bridgette, dass Retail Solutions die smarttill® Technologie in Überwachungskameras integrieren wird. Im Falle einer fragwürdigen Transaktion kann ein 45-sekündiger Videoclip zur Klärung des Geschehens beitragen und eine zusätzliche Sicherheitsebene schaffen. Die smarttill® Lösung, so Bridgette, hat das Spiel verändert: “Ich kann mit Fug und Recht behaupten, dass dies der beeindruckendste Fortschritt ist, den ich seit Jahren im Einzelhandel gesehen habe
.”

“Die Technologie ist ideal für den schnelllebigen Convenience-Sektor, in dem täglich viele Transaktionen anfallen und die Fehleranfälligkeit bei mehreren Kassierern an derselben Kassenstation höher ist. Mit dieser Lösung können einzelne Kassierer können geprüft werden.”
Seamus Quinn
Direktor für Einzelhandelslösungen,
Einzelhandelslösungen in Galway
Referenzen
- Nash, J. (2023, Februar 16). Lokale Geschäfte sehen sich mit einer Epidemie von Kriminalität konfrontiert 95% der Einzelhändler sind Opfer geworden. Ireland’s Forecourt & Convenience Retailer. https://forecourtretailer.com/local-shops-facing-epidemic-of-crime-95-of-retailershave-been-victims/
- O’Regan, E. (2023, Dezember 7). Bargeld ist immer noch das beliebteste Zahlungsmittel
für drei von fünf Iren. The Irish Times. https://www.irishtimes.com/business/2023/12/08/cash-still-most-popular-form-of-payment-for-three-in-five-irish-people/ - Europäische Zentralbank, Eurosystem. (2022, Dezember). Studie über das Zahlungsverhalten der Verbraucher im Euro-Währungsgebiet (SPACE) – 2022. https://www.ecb.europa.eu/stats/ecb_surveys/space/shared/pdf/ecb.spacereport202212~783ffdf46e.en.pdf
- Bericht über den Zahlungsverkehr 2023 bestätigt, dass Bargeld für die Volkswirtschaften weltweit unverzichtbar ist.
Cash Matters. (n.d.). https://www.cashmatters.org/blog/2023-payments-report-confirms-cash-is-essential-to-economies-worldwide - Bargeld ist der Schlüssel zur Bequemlichkeit. Cash Matters – Eine Pro-Bargeld-Bewegung. (2021 September 26). https://www.cashmatters.org/blog/cash-is-key-for-convenience
Want to Dive Deeper Into smarttill®?
Entdecken Sie mehr Fallstudien
smarttill Bäckerei Fallstudie
POS-Lösung mit smarttill® Technologie beschleunigt Service und Kassenzählung in der Bäckerei Antwerpen…
smarttill: Das Rezept eines Supermarktes zur Reduzierung von Arbeits- und Geldverlusten
Trotz mobiler Geldbörsen wie Apple Pay und Google Wallet ist Bargeld nach wie vor das bevorzugte Zahlungsmittel in einer Vielzahl von…