Header Image Header Image

Das Rezept eines Supermarktes zur Reduzierung von Arbeits- und Geldverlusten

Eine apg®-Fallstudie mit einer multinationalen Lebensmittelkette


Die Fähigkeit, schnell und genau zu erkennen, was sich 24 Stunden am Tag in der Kassenschublade befindet

114 Jahre Arbeit kehrten zurück, um
die Geschäfte

Eine positivere Arbeitsumgebung

Trotz des Wachstums mobiler Geldbörsen wie Apple Pay und Google Wallet ist Bargeld
nach wie vor das bevorzugte Zahlungsmittel in einer Vielzahl von Situationen. Obwohl digitale
Zahlungen immer häufiger vorkommen, sind nach Angaben der US-Notenbank
zum 31. Dezember
2022 weltweit immer noch Bargeld und Münzen im Wert von 5,4 Billionen Dollar im Umlauf.¹ Weltweit macht Bargeld 16% aller POS-Transaktionen (Point of Sale) aus.² In
Europa macht es sogar 60 % der POS-Zahlungen aus.³ Es ist häufig das, was
Kunden aus ihrem Portemonnaie ziehen, wenn sie einen Einkauf in einem
Laden, einer Tankstelle, einem Fast-Food-Restaurant oder einer Bäckerei tätigen.

Die meisten Händler nehmen Bargeld immer noch gerne an, aber die Verwaltung und die damit verbundenen Kosten sind eine andere Sache, insbesondere für große Supermärkte. Es ist eine Herausforderung. Der Umgang mit Scheinen und Münzen führt oft zu Fehlern an der Kasse und im Hinterzimmer. Das Zählen von Bargeld ist zeitaufwändig, vor allem, wenn es zu Unstimmigkeiten kommt und mehrere Bahnen vorhanden sind, was Mitarbeiter und Manager von anderen Aufgaben abhält.

Viele Einzelhändler verwenden eine sichere Geldaufbewahrung am POS. Dies kann von einfachen
mechanischen Zähler-Cache-Einheiten bis hin zu intelligenten Systemen oder sogar zu vollständig sicherheitsgeprüften Geräten reichen.

Diese Lösungen können die betriebliche Effizienz steigern, indem sie den Zeitaufwand
für Skims verringern und dem Kassenpersonal ein zusätzliches Maß an Sicherheit bieten. Intelligente Systeme können weitere Vorteile bieten, wie z.B. die Erkennung von Fälschungen und Transaktionsdaten, die an Cash in Transit (CIT) oder eine Bank weitergeleitet werden können, was die Möglichkeit einer beschleunigten Gutschrift auf dem Konto eröffnet. Aber eines fehlt bei diesen Lösungen für die Bargeldbearbeitung: die Fähigkeit, schnell und genau zu erkennen, was sich 24 Stunden am Tag in der Kassenschublade befindet.

Zum Glück gibt es eine Lösung. Die smarttill® Cash Management Solution von apg hilft Einzelhändlern, ihre Bargeldverwaltung besser zu kontrollieren, indem sie die Notwendigkeit manueller Bargeldzählungen und Kassenprüfungen während des Tages eliminiert. smarttill® Intelligent Cash Drawers zählen automatisch Münzen und Scheine in der Kasse nach jeder Transaktion, benachrichtigen Manager, wenn Float-Nachfüllungen und Bargeldaufhebungen erforderlich sind, und geben sofortige mobile Warnungen aus, wenn eine Diskrepanz auftritt. Dies alles geschieht in Echtzeit und macht sie zu einem sehr leistungsfähigen Instrument für das Bargeldmanagement.

Einzelhändler, die smarttill® standardmäßig einsetzen, loben die Lösung ausnahmslos dafür, dass
ihr Leben besser macht. In einem Fall konnte ein multinationaler Lebensmitteleinzelhändler
nach der Implementierung von
smarttill® täglich durchschnittlich 30 Minuten Arbeitszeit pro Geschäft einsparen. Das Unternehmen, das Tausende von Geschäften in Europa und Asien betreibt,
setzte die intelligenten Kassenschubladen von smarttill® ein, um das Bargeldmanagement zu vereinfachen und den Mitarbeitern mehr Zeit für den Kundenservice zu geben.

Schluss mit den Kopfschmerzen bei der Schadensverhütung

Die smarttill® Technologie hat den Filialleitern auch die unangenehme Aufgabe erspart, Mitarbeiter zu befragen, um Bargeldverluste zu untersuchen, was zu einer positiveren Arbeitsumgebung beiträgt. Ehrliche Mitarbeiter müssen sich nicht mehr diesen unangenehmen Gesprächen unterziehen, da die Manager nicht mehr jede Person befragen müssen, die an einer Kasse gearbeitet hat, an der eine Unstimmigkeit aufgetreten ist.

Ein Kassenmanager erklärte: “Die Kassierer sind selbstbewusster geworden, da sie wissen, dass sie nicht auf den Fehler einer anderen Person hingewiesen werden.” Das liegt daran, dass die Lösung die Transaktionen jedes Mitarbeiters aufzeichnet und den Managern die genaue Uhrzeit und das Datum einer Kassendiskrepanz mitteilt.

Diese Fähigkeit hat noch weitere Vorteile. Alle Transaktionen werden in Echtzeit aufgezeichnet. Wenn also einem Kunden versehentlich das falsche Wechselgeld gegeben wird, kann ein Manager den Fehler schnell korrigieren, indem er einfach die elektronischen Protokolle der Lösung überprüft und den Zeit- und Datumsstempel in der Überwachungskamera verifiziert.

Im Hinterzimmer wird viel weniger Zeit für den Abgleich aufgewendet. Manager können die Zeit, die sie normalerweise für die Zählung und den Abgleich von Bargeld aufwenden würden, besser nutzen, z. B. für den Kontakt mit Kunden.

Weltweit entfallen 16% aller POS-Transaktionen (Point of Sale)
auf Bargeld. In Europa macht es
sogar 60% der POS-Zahlungen aus. Es ist
häufig das, was Kunden aus ihrem Portemonnaie
ziehen, wenn sie in einem Supermarkt, einer
Tankstelle, einem Fast-Food-Restaurant oder einer Bäckerei einkaufen.

Vergeudete Arbeit umverteilen

Man geht nicht davon aus, dass Bargeld in absehbarer Zeit verschwinden wird, und jedes Einzelhandelsgeschäft steht vor der Herausforderung der Bargeldbearbeitung, einem Bereich, in dem die damit verbundenen Kosten eine ständige Belastung darstellen. Aufgrund versteckter Betriebskosten und unzureichender Daten zur Bargeldbearbeitung ist es oft schwer, das Ausmaß zu bestimmen. Kassierer, Filialleiter und Back-Office-Mitarbeiter müssen tagtäglich mit Bargeld umgehen, während der Arbeitsaufwand steigt und die Arbeitskräfte immer knapper werden.

Für eine Lebensmittelkette hat die smarttill® Technologie, die jetzt an über 3.500 Kassen eingesetzt wird, zu einer täglichen Einsparung von 30 Minuten pro Geschäft geführt – ein enormes Ergebnis. Der Einzelhändler gibt an, dass dank der automatischen Bargeldzählung Millionen von Sicherheitskassenprüfungen und Millionen von Kassenzählungen für Abgleichszwecke pro Jahr entfallen sind, was weit über einer Million Arbeitsstunden entspricht, die in die Filialen zurückgekehrt sind.

Die Zeit, die für den physischen Transport des Bargelds zwischen dem vorderen und dem hinteren Büro, für Sicherheitskontrollen, den Abgleich und die allgemeine Verwaltung der Kassenbestände aufgewendet wurde, war erheblich. Bei dieser Supermarktkette verbrachten die Kassierer im Durchschnitt vier Minuten pro Kasse mit dem Zählen und Sortieren von Bargeld.

In den meisten Umgebungen dauert es durchschnittlich sieben Minuten, um eine Schublade vor und nach der Schicht zu zählen, was zu Engpässen führt, die sich auf den Kundenservice und Ihren Gewinn auswirken.

Verbessern Sie das Einkaufserlebnis

Die smarttill®-Technologie ist eine hervorragende Lösung für die Probleme des Einzelhandels beim Bargeldmanagement
. Angesichts der weltweit steigenden Lohnkosten können Einzelhändler von
profitieren, indem sie die mit smarttill® eingesparten Arbeitsstunden umverteilen. Die Lösung verbessert das Einkaufserlebnis insgesamt. Die Kassierer müssen sich weniger Sorgen machen, dass sie Fehler machen, und haben mehr Zeit, ein individuelles Einkaufserlebnis zu bieten. Das ist ein großes Plus im Zeitalter von Amazon, in dem der Wettbewerb stärker denn je ist und Einzelhändler sich auf einen Kundenservice konzentrieren müssen, der Loyalität schafft und Wachstum ermöglicht.

Die Lösung verbessert das Einkaufserlebnis
insgesamt; die Kassierer können weniger Zeit damit verbringen, sich über
Fehler zu sorgen, und haben mehr Zeit, ein
personalisiertes Erlebnis zu bieten.

Referenzen

  1. Whitbourne, K., & Guzman, F. (2023, Februar 1). Wie viel Geld
    gibt es tatsächlich auf der Welt? HowStuffWorks.https://money.howstuffworks.com/how-much-money-is-in-theworld.htm#:~:text=That’s%20a%20lot%20of%20moolah,every%20country%20on%20the%20planet.
  2. Der Zahlungsverkehrsbericht 2023 bestätigt, dass Bargeld für die Volkswirtschaften weltweit unverzichtbar ist.
    Cash Matters. https://www.cashmatters.org/blog/2023-payments-report-confirms-cash-is-essential-to-economies-worldwide
  1. Europäische Zentralbank, Eurosystem. (2022, Dezember). Studie über das Zahlungsverhalten der Verbraucher im Euro-Währungsgebiet (SPACE) – 2022. https://www.ecb.europa.eu/stats/ecb_surveys/space/shared/pdf/ecb.spacereport202212~783ffdf46e.en.pdf

Entdecken Sie mehr Fallstudien

smarttill Bäckerei Fallstudie

POS-Lösung mit smarttill® Technologie beschleunigt Service und Kassenzählung in der Bäckerei Antwerpen…

Technisch versierter Convenience Store mit innovativer Bargeld-Handling-Technologie

Convenience Stores in Großbritannien sind ein 39,1 Milliarden Pfund schwerer Wirtschaftszweig, etwa so viel wie die Öl- und Gasindustrie. Es gibt fast 50.000 Convenience Stores und 72% der…

Select the fields to be shown. Others will be hidden. Drag and drop to rearrange the order.
  • Image
  • SKU
  • Rating
  • Price
  • Stock
  • Availability
  • Add to cart
  • Description
  • Content
  • Weight
  • Dimensions
  • Additional information
Compare