
POS-Lösung mit smarttill® Technologie beschleunigt Service und Bargeldzählung in einer Bäckerei in Antwerpen
Eine apg®-Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Antwerpener Bäckerei

Bargeld macht 50 Prozent der Transaktionen aus

Beschleunigt Transaktionen

Schnelle Schulung der Endbenutzer
In einer Bäckerei im Einzelhandel ist Schnelligkeit unerlässlich. Die hungrigen Kunden wollen nicht zu lange in einer
Warteschlange auf ihr Gebäck und ihre Croissants warten. Da die Kassierer jedoch
in Eile sind, um zum nächsten Kunden zu gelangen, kann Geschwindigkeit zu Fehlern führen. Am
Ende des Tages, wenn das Bargeld gezählt wird, tauchen die Fehler dann auf.
Nora Dekeirsmaeker, Inhaberin der Bakkerij Nora in Antwerpen, Belgien, wollte die Warteschlangen beschleunigen und Bargeldverluste vermeiden. Sie bat ihren POS-Integrator, QNH aus Hasselt, um eine bessere Kassenlösung. Der Integrator empfahl ein komplettes POS-System mit seiner OmniQstore POS-Software und der intelligenten Kassenschublade smarttill® von apg®. Als sie hörte, was smarttill® leisten kann, reagierte Dekeirsmaeker mit den Worten: “Unmöglich.” Das änderte sich, als sie die Lösung in Aktion sah.

‘Weniger Arbeit, mehr Kontrolle’
Dekeirsmaeker wusste, dass ein intelligentes Bargeld-Management-System erhebliche Verbesserungen bringen würde. smarttill® Intelligent Cash Drawer verfolgt in Echtzeit die Bargeldbeträge in jedem Kassenfach, unabhängig von der Währung oder dem Nennwert. Es erstellt ein Protokoll jeder Transaktion mit Zeitangabe und Name des Kassierers, so dass Unstimmigkeiten leicht zu erkennen und zu beheben sind.
“Einige Bäckereien verwenden Waagen, andere zählen das Bargeld manuell, wieder andere bringen das Bargeld zur Abstimmung in die Zentrale, und wieder andere würden gerne ausgefeiltere Lösungen für das Bargeldmanagement verwenden. Aber die sind teuer, kosten 15.000 € und verlangsamen die Transaktionen, da sie nicht alle Banknoten akzeptieren. Und in Bäckereien ist Geschwindigkeit alles”, sagt Peter Debrier, QNH Account Director of Retail.
Laut Debrier verlief die Installation des ersten Systems schnell und weitgehend problemlos. Die Schulung der Endbenutzer war schnell, da das System intuitiv und einfach ist. Der Kunde ist mit dem Ergebnis der Installation zufrieden, denn sie hat die gewünschten Ergebnisse gebracht – “weniger Arbeit, mehr Kontrolle”, sagt er. Zum Beispiel ist es nicht mehr nötig, am Ende des Tages das Bargeld zu zählen, was den Managern bis zu einer Stunde Zeitersparnis bringt. Das ist ein großer Vorteil für
nach einem anstrengenden Tag.
In der Vergangenheit, als vier Personen täglich an der Kasse arbeiteten, war es leichter, Fehler zu machen, weil die Mitarbeiter schnell arbeiten mussten, um lange Warteschlangen zu vermeiden. Schnelligkeit ist besonders an Samstagen und Sonntagen wichtig, wenn in der Bäckerei am meisten los ist.
“Wenn jetzt ein Fehler auftritt, wird er mit der Smarttill-Technologie schnell behoben”, sagt Dekeirsmaeker. Ein weiteres positives Ergebnis ist, dass die Mitarbeiter jetzt vorsichtiger sind, wenn es darum geht, Wechselgeld für Kunden zu wechseln, weil sie wissen, dass sie zur Rechenschaft gezogen werden können.
Nach der Installation lieferte smartill® unmittelbare Ergebnisse, die den gesamten Betrieb effizienter machten und Bargelddiskrepanzen beseitigten. Zu den weiteren Vorteilen gehörte die Reduzierung des Zeitaufwands für das Zählen und Abrechnen der Kasse am Ende des Tages. Diese Arbeitseinsparungen wurden an der Kasse eingesetzt, um den Kundenservice zu verbessern.
Beschleunigung von Bargeldzählungen
Die Bakkerij Nora besteht seit 36 Jahren und ist eine Antwerpener Institution. Täglich kommen Kunden vorbei, um die Sandwiches, das Brot und das Gebäck zu kaufen, die die Bäckerei so beliebt gemacht haben. Insgesamt werden 50 Prozent der Transaktionen in der Bäckerei in bar abgewickelt. Obwohl es sich bei den meisten Transaktionen um relativ kleine Geldbeträge handelt, wird in der Bäckerei viel Bargeld umgeschlagen.
Wie jeder Einzelhändler weiß, ist der Umgang mit Bargeld zeitaufwändig, und das war bei Bakkerij Nora nicht anders. “Wir zählten das Bargeld einmal am Tag von Hand, am Ende des Tages, wenn wir den Laden schlossen”, sagt Dekeirsmaeker. “Wir verglichen die Zahlen mit den Daten in den Verkaufsberichten und wenn sie nicht übereinstimmten, mussten wir das Bargeld manchmal erneut zählen.”
Wenn die Kasse nicht stimmte, gab es keine Möglichkeit, die Fehlerquelle oder den Verantwortlichen zu ermitteln, da mehrere Kassierer dieselben Kassenstationen benutzten. Das Geschäft hatte zwei Kassenschubladen, deren Zählung und Abgleich im Durchschnitt 30 Minuten dauerte.
Nach der Installation lieferte smarttill® unmittelbare Ergebnisse, indem es den gesamten Betrieb effizienter machte und Bargelddiskrepanzen beseitigte. Zu den weiteren Vorteilen gehörte die Reduzierung des Zeitaufwands für das Zählen und Abrechnen der Kasse am Ende des Tages. Diese Arbeitseinsparungen wurden an der Kasse eingesetzt, um den Kundenservice zu verbessern.


Die smarttill® Lösung beschleunigt Transaktionen, indem sie die Effizienz der Kassierer erhöht und Fehler minimiert.
Möchten Sie tiefer in smarttill® eintauchen?
Entdecken Sie mehr Fallstudien
smarttill: Das Rezept eines Supermarktes zur Reduzierung von Arbeits- und Geldverlusten
Trotz mobiler Geldbörsen wie Apple Pay und Google Wallet ist Bargeld nach wie vor das bevorzugte Zahlungsmittel in einer Vielzahl von Situationen…
Technisch versierter Convenience Store mit innovativer Bargeld-Handling-Technologie
Convenience Stores in Großbritannien sind ein 39,1 Milliarden Pfund schwerer Wirtschaftszweig, etwa so viel wie die Öl- und Gasindustrie. Es gibt fast 50.000 Convenience Stores und 72% der…